Egal ob Fotografische Begleitung, Fotoshooting oder Fotosession. Wie man es auch immer nennen mag, spätestens am Tag vorher stehst du hilflos vor deinem Kleiderschrank. Du möchtest von dir und deinem Pferd schöne Fotos machen lassen, weißt aber absolut nicht was du anziehen sollst. Erst einmal: das ist völlig normal und auch wenn du dir sonst überhaupt keine Gedanken um Kleidung machst, jetzt wird es plötzlich doch wichtig. Mit diesem Blogartikel und vielen Beispielfotos möchte ich dir die Entscheidung etwas einfacher machen. 😀
Besonders vs. Normal
Die erste Entscheidung vor der du stehst, lautet:
Soll es mal etwas ganz Besonderes sein oder eher leger, so wie du sonst auch im Stall bist?
Besonders wäre natürlich ein Kleid, vielleicht sogar dein altes Hochzeitskleid. Für viele Frauen ist es ein Traum, das ihr Pferd auf ihrer eigenen Hochzeit dabei ist. Doch meistens bleibt das bei einem Traum, weil es in der Realität dann doch viel zu viel Stress für Pferd und Mensch wäre oder auch einfach nicht praktikabel. Also warum nicht später ganz entspannt ein Fotoshooting im Hochzeitskleid mit Pferd? Dann trägt man das Kleid immerhin auch ein zweites Mal. 😉
Oder wie wäre es mit einem Kostüm? Du gehst gerne auf Mittelaltermärkte? Wie wäre es mit einem Mittelalteroutfit? So etwas kann man sich auch ausleihen! Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Nur habe bitte im Kopf, dass dein Pferd keinen Herzinfarkt bekommen sollte, wenn es dich so sieht. 😉
Plane also am Besten extra Zeit dafür ein, um deinem Pferd alles zu zeigen. Ich war schon beim Kostümreiten, wo die Ponies ihre eigenen Menschen nicht mehr erkannt und voller Panik davongerannt sind…
Besonders wenn du auch reiten, vielleicht sogar galoppieren möchtest, solltest du nichts überstürzen und deinem Pferd Zeit lassen, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Erhöhe nur nach und nach den Schwierigkeitsgrad. Und wenn dein Pferd zu verunsichert ist oder du ein schlechtes Bauchgefühl hast, dann verzichte lieber auf riskante Experimente!
Du möchtest es lieber authentisch und ganz natürlich? Super! Trotzdem muss es nicht die versiffte 10 Jahre alte Reithose und das olle T-Shirt sein, dass du mal aussortiert hattest und jetzt nur noch zur Stallarbeit gut ist… 😉
Saubere, frisch gewaschene Reithosen gehen genauso gut wie normale Jeans. Und als Oberteil geht erstmal alles… vom T-Shirt, über eine schickere Bluse, Hemd oder Pulli. Aber bitte lies dir auch die Kapitel „Muster“ und „Farben“ durch, das ist nämlich wichtiger als der Schnitt. 😉
Wichtig ist am Ende nur, dass du dich wohl fühlst! 😀
Muster
Auf der Suche nach einem passenden Oberteil wirst du schnell merken, dass es viele verschiedene Muster, Aufdrucke etc. gibt. Solche Muster können gut aussehen, aber sei trotzdem vorsichtig.
Dünne, kontrastreiche Streifen, wie unten, lassen das Foto schnell unruhig erscheinen, vor allem auf kleinen Handydisplays. Möchtest du die Fotos also vor allem in den sozialen Medien teilen, solltest du auf solche unruhigen Muster verzichten.
Sehr bunte Muster wirken ebenfalls unruhig und können den Blick des Betrachters zu stark von dir und deinem Pferd ablenken. Vor allem, wenn es sich um sehr kräftige Farben handelt.
Sind die Farben in dem Muster weniger kräftig und bilden keine so starken Kontraste, KANN das besser aussehen.
Dezentere Muster in ähnlichen Farben oder die klassischen karierten Hemden im Westernlook sind dagegen eine sehr schöne Alternative zum ansonsten einfarbigen Oberteil.
Gemusterte Hosen sind eher selten… hier gilt aber das gleiche wie bei Oberteilen. 😉 Es ist ein schmaler Grad zwischen schönem Kontrast und zu viel Unruhe und Ablenkung.
Farben – die Qual der Wahl
Okay, es sollte also nicht zu bunt sein… also lieber nur gedeckte Farben? Nein, nicht unbedingt! 😉
Du sollst deinem Pferd nicht komplett die Show stehlen, aber andersrum solltest du auch nicht neben deinem Pferd und dem Hintergrund untergehen.
Du solltest also eher nicht die gleiche Farbe tragen wie dein Pferd: schwarz+schwarz, weiß+weiß, braun+braun ist also eher ungünstig.
Du siehst schon… es kann gehen. Aber trotzdem sind buntere Farben schöner. 🙂 Um dir nun aber einen Tipp für gute Farben geben zu können, muss ich zuerst wissen:
Welche Fellfarbe hat dein Pferd?
Im folgenden bekommst du für die verschiedenen Fellfarben einige Empfehlungen und Beispielfotos. Vielleicht findest du hier eine passende Idee für dich und dein Pferd:
Rappen und Dunkelbraune
Bei schwarzen und dunkelbraunen Pferde kann man gut weiß und grau tragen oder kräftige Farben wie blau oder rot. Da sich keine Farbe mit der Fellfarbe beißen kann, ist aber auch noch viel mehr möglich.
Braune, Falben und Füchse
Welche Farbe hier besonders gut passt, hängt vom exakten Braunton deines Pferdes ab… Hier kannst du viele verschiedene Beispiele sehen:
Schimmel
Beim Schimmel kann man farblich nichts falsch machen. Besonders schick sind Rot-Töne, aber auch alle anderen kräftigen Farben.
Palomino
Wie beim Schimmel kann man auch bei Palominos fast alles tragen. Besonders schön sieht türkis aus.
Schecken
Schecken stellen durch ihre 2-3 Farben eine besondere Herausforderung dar. Hier sollte der Mensch nicht noch mehr Muster und Unruhe hineinbringen und wenn dann nur dezent. Farben passen sehr viele, abhängig davon welches neben weiß die zweite Fellfarbe ist.
Für Selbständige
Du bist selbständig und brauchst die Fotos für dein Business? Egal ob die Fotos auf deine Webseite, auf Flyer oder in den sozialen Medien gezeigt werden sollen – sie müssen zu dir, deinem Angebot und deiner Außendarstellung (sprich zu deiner Marke) passen!
Wenn dein Thema „zurück zur Natur“ ist, solltest du nicht im knallroten Abendkleid neben deinem Pferd stehen.
- Wie sollen dich deine Kunden sehen?
- Wofür stehst du?
- Was sind deine Markenfarben?
All das sind Fragen, die wichtig sind, wenn es darum geht passende Fotos für dein Business machen zu lassen und dafür die entsprechende Kleidung auszusuchen.
Der Teufel steckt im Detail 😉
Du hast dich für ein Outfit entschieden? Super! Dann kannst du einmal weiter überlegen:
- Möchtest du einen schicken Gürtel tragen?
- Welche Schuhe?
- Wie wäre es mit einer Kette?
- Reithelm, Cowboyhut, ganz was anderes oder einfach ohne Kopfbedeckung?
- Welche Frisur möchtest du tragen?
Und dann geht es noch um dein Pferd:
- Hast du ein farblich passendes Halfter und Seil?
- Vielleicht sogar farblich passenden Beinschutz, Schabracke, Glitzer-Stirnband? 😉
Solche von vorne bis hinten durchdachte Outfits sehen immer besonders schick aus!
Fazit
Deine Kleidung sollte zur Fellfarbe deines Pferdes passen und am Besten auch zur Ausrüstung. Dabei ist es wichtig, dass keiner dem anderen die Show stiehlt.
Möglichst klare, schöne Farben ohne zu starke Muster sind dabei meistens eine gute Wahl. Ob es dabei ein Kleid oder ein legereres Outfit sein soll, ist dir überlassen. Aber denke daran, dass dein Pferd keine Angst vor dir bekommen sollte. 😉
Schlussendlich ist es aber DEINE Entscheidung mit welcher Kleidung du gerne Fotos haben möchtest. Du musst dich wohl fühlen und dir müssen auch die Fotos am Ende gefallen.
Trotzdem – gerade, wenn du dir unsicher bist – sprich mit deiner Fotografin und lass dich beraten!
Und am Besten nimmst du dir am Tag der Tage 2-3 verschiedene Outfits mit. Dann lässt du entweder die Fotografin entscheiden oder ihr habt genug Zeit, dass du dich auch zwischendurch umziehen kannst. So bekommst du auch verschiedene Fotos, was gerade für Social Media Kanäle ein großer Vorteil sein kann. Denn so ist nicht so schnell klar, dass die Fotos alle aus einem Shooting sind. 😉
Du möchtest jetzt auch endlich solche Fotos von dir und deinem Pferd? Dann schreib mir eine E-Mail! Ich freu mich auf dich! 😀
Schreibe einen Kommentar