Workshop "Achtsame Pferdefotografie"
Mit Achtsamkeit und Verbundenheit zu schöneren Pferdefotos - Verbringe ein ganzes Wochenende mit mir
Schluss mit Onlineseminaren... verbringe ein ganzes Wochenende mit mir zusammen im schönen Norddeutschland und lerne von mir, wie du schöne Fotos von frei laufenden Pferden in einer Herde machen kannst. 😀
In einer kleinen Gruppe leben, essen und fotografieren wir ein ganzes Wochenende lang zusammen!
So hast du die Möglichkeit mich jederzeit alles zu fragen, was dir auf der Seele brennt und alle meine Tipps und Tricks zu lernen. 🙂

Lass uns gemeinsam die Pferdewelt verbessern! Mit Fotos von glücklichen Pferden!
Sei live bei meinem 1. Workshop zur Achtsamen Pferdefotografie dabei:
Wann: 17. - 19. Juni 2022
Wo: bei 17129 Alt Tellin (Mecklenburg-Vorpommern)
Teilnehmerzahl: 5 / 5 (Ausgebucht!)
Was: voraussichtlich 5 Fotosessions in einer freilaufenden Pferdeherde, Theorie, Bildbesprechung, gemeinsames Wohnen und Essen mit allen Teilnehmern und mir in einer gemeinsamen Unterkunft
Investition: 444,- € inkl. 2 Übernachtungen und Verpflegung (s.u.)

Das lernst du:
- Grundlagen der Pferdefotografie
- schöne Momente erkennen und einfangen (Posen des Pferdes und wie du als Fotograf stehen musst, um diese gut zu fotografieren)
- Mimik des Pferdes erkennen (wann ist es unsicher / gestresst?)
- In die Verbindung kommen (praktische Übungen für Achtsamkeit und Verbundenheit)
- Fotografieren in der Herde zu verschiedenen Tageszeiten und an verschiedenen Locations
- Bildanalyse: die eigenen Fotos zu analysieren und mit anderen zu vergleichen hilft dir dich auch später alleine selbst zu verbessern
Die Pferde-Models und unsere Fotolocation
Der Workshop findet in Mecklenburg-Vorpommern bei den "Herbst-Zauberpferden" statt. Eine kleine Herde von größtenteils geretteten Pferden, die sehr krank waren oder aus anderen Gründen zum Schlachter sollten und nun ein glückliches und gesundes Leben in Norddeutschland führen.
Uns erwarten unterschiedliche Rassen, Farben und Persönlichkeiten. 🙂
Hier kommst du zur Facebook-Seite der Pferdeherde: KLICK
Den Pferden und damit auch uns stehen verschiedene Weiden und völlig unterschiedliche Locations zur Verfügung:
- Hang-Weide mit Aussicht
- Wilde "Schlucht" mit Hügeln, Steinen, Büschen
- Idyllische Apfelbaum-Weide
- See
Das sind tatsächlich ihre verschiedenen Weiden, die die Pferde kennen. Wir können sie dort also frei laufen lassen und uns an ihre Bedürfnisse anpassen. Gleichzeitig wird es durch die unterschiedlichen Locations nicht langweilig.
Voraussetzungen
- Spiegelreflexkamera oder vergleichbare Systemkamera mit einem Teleobjektiv von mindestens 100mm Brennweite
- Laptop zum Anschauen der Fotos
- Grundlegende Vorerfahrungen mit Pferden (auch wenn das Verhalten in der Pferdeherde Thema sein wird, wäre es gut, wenn du nicht zum ersten Mal vor einem Pferd stehst)
- Du solltest gut zu Fuß sein und keine Probleme mit unebenem Gelände haben.
- Aktueller, negativer Corona-Test (plus eventuell weitere Vorgaben der Unterkunft...)

Was du bekommst:
Lerne wie du mit deiner eigenen Kamera schöne Pferdefotos machst
Praktische Tipps für mehr Achtsamkeit und Verbundenheit zu dir selbst und den Pferden
Erfahre endlich wieder das ZusammenSEIN in einer Gemeinschaft
Unterkunft
Um dir die Möglichkeit zu geben mich an dem ganzen Wochenende mit Fragen zu löchern und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, werden wir in der Zeit des Workshops zusammen wohnen!
Dafür habe ich uns das "Kavaliershaus" vom Schloss Schmarsow [siehe hier] gemietet. Die Einrichtung ist ungewöhnlich, aber passend zum über 200 Jahre alten Gästehaus. 😉 Schau es dir unbedingt einmal an.
Ausstattung:
- 3 Schlafzimmer mit je 1 Doppelbett für euch
- Für die Bettenverteilung: wenn ihr eh zu zweit anreist oder euch vorstellen könnt mit einer anderen Teilnehmerin ein Bett zu teilen, bitte Bescheid sagen. DANKE! 🙂
- 1 Schlafzimmer mit Einzelbett für mich 😉
- 2 bzw. 3 Badezimmer
- Küche
- Großer Esstisch zum Essen und Laptops aufbauen
Verpflegung
Da wir das Essen in unserer eigenen Küche selbst zubereiten, wird es einfach aber lecker. 😛
- 2x Frühstück (Kaffee, Tee, Brot, Butter, Marmelade, Honig, Wurst und Käse)
- 1x Mittagessen (Pasta??)
- 1x Abendbrot (siehe Frühstück 😉 )
- 1x Abendessen (noch offen...)
Bitte sag mir bei der Anmeldung, ob du spezielle Essensanforderungen, Allergien, Unverträglichkeiten etc. hast. Ich werde dementsprechend für uns alle einkaufen fahren.
Getränke wie Wasser und Säfte werden bereitgestellt. Wenn du etwas spezielles trinken möchtest, bring es dir aber am Besten selbst mit. 😉
Unterstützung
An dem Wochenende werde ich von meinen Freunden Andreas und Claudia Bender unterstützt, damit ich mich ganz auf euch konzentrieren kann. 😀
Claudia ist spirituelle Heilerin, Medium, Tierkommunikatorin und noch vieles mehr. Sie wird uns bei dem Workshop helfen in die Verbindung zu uns und so auch in die Verbindung zu den Pferden zu kommen, damit wir noch schönere Fotos machen können. 😀
Andreas ist u.a. auch Fotograf und wird hinter den Kulissen energievolle Fotos für mich machen (vom Unterricht in Theorie und Praxis), damit ich für zukünftige Workshops Bildmaterial habe. 😉

Ablauf des Workshops
[Änderungen vorbehalten!]
Freitag, 17. Juni 2022
- individuelle Anreise
- 15 Uhr: Check-In Unterkunft
- 16 Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde und Theorie
- 18 Uhr: Gemeinsames Abendessen
- 20 Uhr: Kennenlernen der Pferde, Praxis Verhalten in der Pferdeherde, eventuell 1. Fotosession
Samstag, 18. Juni 2022
- 7 Uhr: Frühstück
- 8 Uhr: 2. Fotosession
- 11 Uhr: Bildbesprechung
- 12 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
- 14 Uhr: Theorie
- 16 Uhr: 3. Fotosession
- 18 Uhr: Gemeinsames Abendbrot
- 20 Uhr: 4. Fotosession
Sonntag, 19. Juni 2022
- 6 Uhr: 5. Fotosession
- 8 Uhr: Frühstück
- 9 Uhr: Bild- und Abschlussbesprechung
- 11 Uhr: Check-Out und individuelle Abreise


Was TeilnehmerInnen über meine Onlineseminare sagen:






Hallo,
mein Name ist Jessica Freymark und ich bin hauptberuflich selbständige Fotografin für achtsame Pferdemenschen.
Pferde gehören genau wie die Fotografie seit über 20 Jahren zu meinem Leben. Mein Seelenpferd Eldur hat mich im Laufe unserer 16 gemeinsamen Jahre zu einem achtsamen Umgang mit Pferden geführt. Nach seinem Tod ist Jack als mein Pflegepferd an seine Stelle des Lehrers getreten.
Es ist meine Berufung nicht nur Pferdebesitzern zu schönen Fotos von ihren Pferden zu verhelfen, sondern auch durch das Verbreiten der Achtsamen Pferdefotografie eine Veränderung in der Pferdewelt zu bewirken!
Pferde können sich allein durch den Fotografen sehr verunsichert und unter Druck gesetzt fühlen. Das sieht man dann auf zahlreichen Fotos auf Instagram, wo mich Pferde aus großen ängstlichen Augen anschauen. Das darf nicht sein und so möchte ich dir in diesem - meinem 1. Gruppen-Workshop im realen Leben - zeigen, wie wir mit Achtsamkeit und Verbundenheit wunderschöne Momente von glücklichen Pferden festhalten können.
FAQ
- Wie sind die Stornierungsbedingungen?
- Du kannst bis 4 Wochen vorher kostenlos stornieren. Danach zahlst du 50% - außer dein Platz kann neu besetzt werden
- Ist eine Ratenzahlung möglich?
- Ja, sprich mich einfach an. 🙂
- Was ist, wenn es regnet?
- Generell gilt: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung... 😉
- Bei extremem Regen oder Gewitter bleiben wir allerdings im Haus und schieben lieber noch eine Theorieeinheit ein.
- Eventuell wird auch der Zeitplan einfach etwas angepasst.
- Dürfen die eigenen Fotos veröffentlicht werden?
- Du darfst alle deine Fotos in den sozialen Medien teilen. Dabei würde es mich natürlich freuen, wenn du dazu schreibst, dass sie bei einem Workshop von mir entstanden sind. 😉
- Ein Verkauf der Fotos (kommerzielle Nutzung) ist nicht gestattet.
Sei live bei meinem 1. Workshop zur Achtsamen Pferdefotografie dabei:
Wann: 17. - 19. Juni 2022
Wo: bei 17129 Alt Tellin (Mecklenburg-Vorpommern)
Teilnehmerzahl: 5 / 5 (ausgebucht)
Was:
- voraussichtlich 5 Fotosessions in einer freilaufenden Pferdeherde
- Theorie & Bildbesprechung
- gemeinsames Wohnen und Essen mit allen Teilnehmern und mir in einer gemeinsamen Unterkunft
Investition: 444,- € inkl. 2 Übernachtungen und Verpflegung (s.u.)

Was weitere TeilnehmerInnen über meine Onlineseminare sagen:



(c) Jessica Freymark 2022 | Impressum | Datenschutz