Du möchtest gerne Fotos von deinem Pferd machen, hast aber keine Ideen, welche und wie genau? Vielleicht hast du auch bald ein Fotoshooting mit einer Fotografin und die Frage bekommen, welche Motive du dir wünschst?

Als Pferdefotografin kenne ich beide Seiten gut. Vor vielen Jahren stand ich selbst oft ziemlich ratlos auf der Pferdeweide. Ich hatte meine kleine Digitalkamera in der Hand, eine ganze Ponyherde vor mir. Aber obwohl mein Kinderzimmer voller Pferdeposter war… dort auf der Weide war ich völlig planlos. Kommt dir das bekannt vor?
Heute berate ich meine Kunden vor jedem Fotoshooting. Oft wünschen sie sich einfach nur „schöne Fotos“ von sich und ihrem Pferd. Aber wenn wir dann genauer darüber sprechen, stellt sich oft heraus, dass sie doch konkretere Wünsche haben, als sie zuerst dachten.
Oft braucht es erste Ideen, die einem vorgeschlagen werden. Dann kommt auch die eigene Kreativität in Schwung. 🙂

Das Pferd für sich alleine: Portraits und mehr
Ein schönes Portraitfoto ist wahrscheinlich der Klassiker unter den Pferdefotos und gehört zu jedem Fotoshooting dazu. Trotzdem gibt es auch hier verschiedene Varianten. Es gibt Pferdeportraits von vorne, eher von der Seite oder von hinten. Und je nachdem wie das Pferd dabei seinen Kopf und Hals dreht und biegt, wirkt das Foto ganz anders. Was dir davon am Besten gefällt ist auch ein bisschen Geschmackssache. Aber es gibt ein paar typische Posen, die wir aus Pferdekalendern und Postkarten kennen.

Es gibt allerdings auch noch mehr Möglichkeiten Pferde zu fotografieren.
Das Bewegungsfoto ist wahrscheinlich der 2. Klassiker. Das Pferd wie es kraftvoll mit wehender Mähne über die grüne Wiese galoppiert… wer wünscht sich dieses Bild nicht?
Vielleicht passt so ein Galopp aber gar nicht zu deinem Pferd? Vielleicht ist es eher der ruhige Typ? Oder schon älter? Auch ein schöner Schritt oder Trab kann toll aussehen.
Wenn du dein Pferd dazu zwingen musst zu galoppieren, indem du mit lautem Peitschenknallen hinter ihm herrennst, wird das in der Regel kein schönes Foto. Das Pferd wird die Nüstern hochziehen und die Ohren anlegen. Oder es bekommt sogar Angst vor dir und rennt mit aufgerissen Augen davon. In beiden Fällen hast du die Beziehung zu deinem Pferd nicht gerade verbessert.
Kein Foto ist es wert die Beziehung zu deinem Pferd aufs Spiel zu setzen!
Das gilt übrigens auch für Portraitfotos. Auch hier können ein hoher Erwartungsdruck und zu viel Geraschel mit Tüten und Regenschirmen dem Pferd Angst machen oder es richtig nerven.

Wenn du dich dafür interessierst, klassische Pferdefotos auf achtsame Art und Weise zu machen (egal ob mit Smartphone oder Kamera), hol dir jetzt gleich „Motivliebe I: 11 Motiv-Ideen für achtsame Pferdefotos“. In dem PDF enthalten sind auch jeweils mehrere Beispielfotos zum Nachmachen und praktische Umsetzungstipps.
Du bekommst Motivliebe I für 0€, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest:

Kreative Pferdefotos
Portraits und Co. sind dir zu langweilig? Kannst du längst?
Du suchst etwas Neues für dein nächstes Fotoshooting mit Pferd?
Dann soll es vielleicht etwas kreativer und besonderer sein. Besonders sind Fotos immer dann, wenn man sie nicht jederzeit und überall machen kann oder sie nicht jeder hat.
Nicht jederzeit möglich sind typische Jahreszeiten-Fotos. Es gibt ganz klassische Frühlingsmotive mit Blüten und gelben Rapsfeldern. Genauso gibt es Sommer-, Herbst- und Wintermotive. Vielleicht hast du auch einen schönen Baum bei euch auf dem Hof oder auf der Weide. Diesen könntest du mit deinem Pferd daneben zu den verschiedenen Jahreszeiten fotografieren. Das wird eine tolle Collage.

Bestimmt kennst du auch die Weihnachtskranz-Fotos vor schwarzem Hintergrund. Du kannst aber auch klassische Portraits vor schwarzem Hintergrund machen oder deinem Pferd lustige Mützen aufsetzen. Achte aber hierbei unbedingt auch darauf, dass es deinem Pferd damit gut geht.
Noch mehr kreative Ideen bekommst du in „Motivliebe II: 15 Motiv-Ideen für kreative Pferdefotos“ [klicke hier]. Die Fortsetzung von Motivliebe I bekommst du für nur 7€.

Gefühlvolle Fotos von Pferd und Mensch
Fotos von dir und deinem Pferd zusammen kannst du leider nicht mehr alleine machen. Okay, lustige Selfies machen Spaß und sind auch sehr niedlich. Aber so ein richtig schönes Foto, das jemand anderes von dir macht, ist doch nochmal etwas anderes.
Entweder du suchst jetzt also nach Motivideen, die du selbst nachstellen kannst oder du möchtest jemand anderen mit seinem Pferd fotografieren.
Bei Fotos von Pferd und Mensch hast du noch mehr Möglichkeiten. Schau dir einfach mal den Alltag von Pferd und Mensch an. Du kannst ALLES fotografieren. Jeden alltäglichen Handgriff. Du kannst Fotos auf der Weide, vom Begrüßen, vom Führen, vom Putzen, von der Bodenarbeit und vom Reiten machen.
Dazu kommen Portraits von Pferd und Mensch gemeinsam. Auch hier gibt es viele Varianten.

Vielleicht gehören zu dem Menschen aber auch noch mehr Pferde, ein Partner, Freunde oder ein Hund? Auch hier gibt es viele Möglichkeiten diese gemeinsam zu fotografieren. Denke aber daran, dass es umso schwieriger wird je mehr Individuen daran beteiligt sind. Du kennst sicherlich von menschlichen Gruppenfotos, das immer irgendwer die Augen zu hat oder genau im Moment des Auslösens wegguckt. Und Menschen kann man erklären, was man vor hat. 😉
Wobei ich Tieren tatsächlich auch gerne erkläre, was ich tue und warum. Manchmal nutze ich mein Wissen über die Tierkommunikation um bestimmte Motive zu bekommen. Das funktioniert natürlich nicht immer. Aber manchmal schenken dir die Tiere genau das, was du dir wünschst. 🙂

Du suchst nach konkreten Motivideen und Beispielfotos für Pferd und Mensch (und Gruppen)? Bald kommt der 3. Teil meiner Reihe: „Motivliebe III: 25 Motiv-Ideen für gefühlvolle Pferd-Mensch-Fotos“. Freu dich schon mal darauf. 🙂
Vielleicht haben dir meine Ausführungen und Beispiele aber auch schon gereicht, damit du eigene Ideen bekommen hast. Dann wünsche ich dir ganz viel Spaß dabei diese umzusetzen!
Ansonsten freue ich mich natürlich, wenn du dir meine Motivliebe-Reihe holst. Ich bin gespannt, wie sie dir gefällt. 😀
Liebe Grüße,
Deine Jessica
Schreibe einen Kommentar